Der Transport schwerer und übergroßer Güter zählt zweifellos zu den anspruchsvollsten Bereichen der Logistikbranche . Diese Ladungen überschreiten die Standardmaße und -gewichte und erfordern spezielle Handhabungsgeräte, entsprechende Genehmigungen und ein spezialisiertes Team. Hier kommt der Tiefladertransport ins Spiel.
also Tieflader -Schwerlasttransport, wie funktioniert er und welche Phasen durchläuft er? Werfen wir gemeinsam einen Blick darauf.
📦 Was ist Tieflader -Schwerlasttransport?
Tieflader sind spezielle Sattelauflieger mit einem niedrigeren Fahrgestell als Standardanhänger und einer niedrigeren Ladefläche.
Dadurch können sie hohe und schwere Lasten transportieren, die für Standardfahrzeuge nicht möglich sind, und problemlos Brücken und Tunnel überqueren.
Arten der beförderten Fracht:
- Baumaschinen (Bagger, Bulldozer, Kräne usw.)
- Energieausrüstung ( Windturbinenblätter , Transformator, Generator)
- Industrielle Anlagenausrüstung
- Schiffsmotoren und Schiffsausrüstung
- Vorgefertigte Bauelemente
- Rohrleitungen und Stahlbauteile
📏 Was ist eine übergroße Ladung?
Als Sonderladung gilt laut Straßenverkehrsordnung jede Ladung , die die Standardmaße (Breite 2,55 m, Höhe 4 m, Länge 13,60 m) oder das zulässige Gesamtgewicht (Fahrzeug + Ladung insgesamt 40 Tonnen) überschreitet . Für den Transport solcher Ladungen sind
Sondergenehmigungen und Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.
🔍 Wie erfolgt der Tiefladertransport ?
Ein Tiefladerumzug erfordert deutlich mehr Planung und Koordination als ein typischer Umzug. Hier ist der Ablauf Schritt für Schritt:
1. Lastanalyse und Planung
- Dabei werden Abmessungen, Gewicht und Empfindlichkeit der Ladung ermittelt.
- Für den Transport wird der am besten geeignete Tiefbetttyp ausgewählt .
2. Festlegen der Route
- Analysiert werden Brücken-, Tunnel-, Kurven- und Straßenbreiten.
- Bei Bedarf werden alternative Routen geplant.
3. Rechtliche Berechtigungen
- Spezielle Transportgenehmigungen werden bei der Generaldirektion für Autobahnen und den zuständigen Institutionen/Landesbehörden eingeholt.
- Bei internationalen Transporten werden auch Genehmigungen von Transitländern eingeholt.
4. Laden und Fixieren
- Die Verladung erfolgt mit Hilfe eines Krans oder einer Rampe.
- Die Ladungssicherung erfolgt durch professionelle Befestigungstechnik.
5. Verkehr und Straßenverkehrssicherheit
- Fahrzeugkonvois sorgen mit Begleitfahrzeugen (Vorhut und Nachhut) für einen sicheren Transport.
- Bei Bedarf werden Nachtverkehre oder Verkehrssperrungen durchgeführt.
6. Lieferung und Entladung
- Am Zielort erfolgt eine sichere Entladung.
- Es wird sichergestellt, dass die Fracht unbeschädigt und pünktlich ankommt.
🛠 Was Sie beim Tiefladertransport beachten sollten
- Auswahl der richtigen Ausrüstung: Es sollte ein Tieflader gewählt werden , der für Art und Gewicht der Ladung geeignet ist .
- Kompetentes Team: Erfahrene Fahrer und Ladepersonal sind unerlässlich.
- Versicherung: Die Ladung muss gegen mögliche Risiken versichert sein.
- Streckengenehmigung : Insbesondere bei innerstädtischen Kreuzungen ist eine Genehmigung der Verkehrsdirektionen erforderlich.
- Sicherheitsvorkehrungen: Die Verwendung von Reflektoren, Warnleuchten und Begleitfahrzeugen ist vorgeschrieben.
🌍 Tieflader- und Übergrößentransport mit Transmap Logistics
Transmap Logistics transportiert Ihre Schwerlasten sicher mit unserem modernen Fuhrpark und unserem Expertenteam und bietet Tiefladertransporte innerhalb der Türkei und international an .
Mit unseren spezialisierten Lösungen für die Bereiche Energie, Bau, Bergbau, Schifffahrt und Industrie:
- Sondertransportgenehmigungen
- Professionelle Routenplanung
- Sofortige Lastüberwachung
- Wir bieten einen reibungslosen Ablauf mit Versicherungsschutz .
💡 Ergebnis
auf Tiefladern ist eine Logistikdienstleistung, die umfassendes Wissen, Erfahrung und Ausrüstung erfordert. Mit der richtigen Planung, Sicherheitsvorkehrungen und professioneller Teamunterstützung kann dieser anspruchsvolle Prozess reibungslos und sicher durchgeführt werden.